„Neue“ Filzliebe trifft „alte“ Ziegenliebe😉

Ich mag Ziegen. Schon immer. Alles, was aus ihrer Milch entsteht, ist für mich ein Genuss.

Den tollen Online Filzkurs von CorNit Filz, der aus verschiedenen Kursen besteht, durchschreite ich ganz langsam (Zeitmangel 😅). Jetzt war dran, eine Handpuppe (oder Ofenhandschuh) zu filzen.

Nun kommt „meine“ Ziege ins Spiel. Eine Saison lang hatte ich die Thüringische Waldziege Myrte in Patenschaft. Die Saison ist beendet, aber ich konnte Myrte in Filz verewigen. Bei einem eventuellen zweiten Versuch würde ich einiges ändern (Proportionen), aber ich bin ganz zufrieden mit ihr (und mir😇)

Besuch der Nadelwelt in Karlsruhe 

Meine Freundin Katrin und ich haben uns auf den langen Weg nach Karlsruhe begeben, um uns ein „Hobby-Näh-Guck-Staun-Inspirier“ Wochenende zu gönnen.

Wir haben es nicht bereut. Der ursprüngliche Plan, nur einen Tag in Karlsruhe zu bleiben, war schnell verworfen. Als die Tore der Nadelwelt am Samstag schlossen, hatten wir noch nicht einmal 3/4 des Ganzen gesehen.

Ein wenig genäht und gebastelt haben wir auch, an einem Stand habe ich die „Bändchenstickerei“ aus japanischen Seidenbändchen kennen gelernt. Entstanden ist ein kleines, feines Nadeletui.


Nährallye absolviert, Zeit und Straße eingehalten..


Es gibt so viele Nähverrückte Gleichgesinnte, jeder mit tollen Ideen. Natürlich haben wir auch gekauft, und nun gilt es… ran an die Maschine, um eigene Projekte umsetzen.
Hier folgen einige Bilder unseres Erlebnisses:

Patchworker haben ihre Kunstwerke ausgestellt

Wir haben von Frank Lutterloh den goldenen Schnitt erklärt bekommen


IKEA ist eine Fundgrube 


Ob es schonmal jemanden gab, der IKEA total ohne Einkäufe verlassen hat?

Ich glaube, das passiert nur „Einkauf resistenten“ Männern.

Also… mir ist das noch nie passiert. Viele Dinge, die man bei Ikea ziemlich kostengünstig kauft, können durch kleine Ideen “ aufgepeppt“ werden.

Vor kurzem habe ich die Wasserkaraffen entdeckt, mit einem „Kleid“ drumrum wird ein schönes kleines Geschenk daraus.

 

 

 

Kreativmarkt in den Unterirdischen Welten

Kurzer Rückblick auf das Wochenende.

Das Wetter soll ja nicht so toll gewesen sein… Ich weiß es nicht, in der Höhle der Unterirdischen Welten in Lockwitz war es trocken;-).

Also…. Mein erster „Markt“… DANKE an alle, die meinen Stand besucht, sich interessiert, bzw. sogar etwas erworben haben!

DANKE auch an diejenigen, die sich jetzt gedulden, das ich in meinem „Tempo“🐌 (dafür mit viel Liebe) die Bestellungen -wow, wie im Katalog- abarbeite.

Die Verwandlungspuppen (oder Wendenpuppen, Zauberpuppen, Aschenputtel zu Prinzessinnen Puppen) werde ich demnächst hier vorstellen. Diese haben Freude ausgelöst, wenn man die Leute überreden konnte, doch mal „UNTER DEN ROCK“ zu sehen!

Ich grüße Euch nochmals aus der Ferne und sage auch ein extra DANKE an die Veranstalter ❤️

„von Aschenputtel zu Prinzessin Puppe“

 

Hier ist vorn… oder hinten…?

Hier bin ich, sehr unsicher und zurückhaltend….

Ich hoffe, diesen Blog interessant und regelmäßig zu führen. In der Hauptsache möchte ich über mein (neues) Hobby „das Nähen“ berichten, meine alte Leidenschaft vom Origami-Falten einbauen und allerlei Basteltechniken ausprobieren. Außerdem versuche ich im Garten Pflanzen zum Wachsen und Gedeihen zu bringen.

Im Familien und Freundeskreis verschenke ich meine selbstgemachten Dinge gern, auf Anfrage stelle ich auch Einzelstücke zum Verkauf her.

Heute zeige ich meine erste selbstgenähnte Puppe. Eine ähnliche besaß ich selbst auch, da kommen gleich alte „Gefühle“ hoch 😉

Ein großes Manko bei mir: die Qualität meiner Fotos, bitte entschuldigt.

Das Schnittmuster habe ich bei Etsy gekauft.

Der Körper ist mit Rapssamen gefüllt. Die Puppe kann in die Mikrowelle, und dann kuschelig warm mit ins Bett.

Kleine_Puppe_1

Kleine_Puppe_3Kleine_Puppe_liegend